SICHTBARKEIT IN KI-SUCHSYSTEMEN

GEO (Generative Search Optimization)

Wir entwickeln und realisieren KI-basierte Sichtbarkeitsstrategien für B2B-Unternehmen. Unsere Leistungen reichen von Content-Optimierung und technischer GEO-Implementierung bis zu Quellenmanagement, Testing und Performance-Monitoring.

Sichtbar in KI-Systemen als Erfolgsfaktor

Weltweit erfolgreich mit GEO

Die digitale Suche befindet sich in einem grundlegenden Wandel: Immer mehr Nutzer – insbesondere Entscheider im B2B-Umfeld – verlassen sich nicht mehr ausschließlich auf klassische Suchmaschinen wie Google, sondern richten ihre Fragen direkt an KI-gestützte Systeme wie zum Beispiel ChatGPT, Google Gemini, Claude, Mistral oder Perplexity. Diese Tools liefern nicht nur schnelle, sondern kontextbezogene Antworten und werden damit zum zentralen Einstiegspunkt in die digitale Customer Journey.

Mit dieser Entwicklung verändert sich auch das Verständnis von Sichtbarkeit im Netz. Es reicht nicht mehr, bei Google auf Seite 1 zu stehen: entscheidend ist, ob und wie ein Unternehmen in KI-generierten Antworten auftaucht. Genau hier setzt GEO (Generative Search Optimization) an: Als konsequente Weiterentwicklung der klassischen Suchmaschinenoptimierung hilft GEO dabei, Inhalte so zu gestalten und technisch aufzubereiten, dass sie von KI-Systemen erkannt, verarbeitet und als vertrauenswürdige Quelle wiedergegeben werden.

Für Unternehmen entsteht daraus ein völlig neuer Wettbewerb um Sichtbarkeit – in einem Umfeld, das noch kaum standardisiert ist. Wer frühzeitig investiert, sichert sich wertvolle First-Mover-Vorteile und etabliert sich als digitaler Thought Leader in seiner Branche.

Zentrale Herausforderungen

Unternehmen erscheinen nicht oder nur unzureichend in den Antworten von KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini oder Claude.

Inhalte sind nicht so aufbereitet, dass KI-Modelle sie sinnvoll interpretieren oder zitieren können, z. B. fehlen Q&A-Formate, semantische Tiefe oder klare Begrifflichkeiten.

Wichtige technische Signale wie die llm.txt, strukturierte Daten (Schema.org) oder optimierte Ladezeiten fehlen, was die Auffindbarkeit deutlich einschränkt.

KI-Systeme bevorzugen Informationen aus anerkannten, öffentlich zugänglichen Quellen wie Wikipedia, Fachmedien oder PR-Plattformen. Viele Unternehmen sind dort nicht vertreten.

Im Gegensatz zu klassischem SEO gibt es für GEO keine etablierten Tracking-Systeme. Unternehmen wissen oft gar nicht, ob und wie sie in KI-Systemen erscheinen.

GEO funktioniert in unterschiedlichen Sprachen und Märkten unterschiedlich. Ohne interkulturelle Anpassung besteht die Gefahr, dass KI-Systeme lückenhafte oder unpassende Inhalte ausspielen.

Was GEO von klassischen SEO unterscheidet

SEO (Search Engine Optimization)

  • Optimierung für Google & Co.
  • Ziel: Positionierung auf Suchergebnisseiten (SERPs)
  • Fokus auf Keywords, Meta-Daten, technische On-Page Faktoren
  • Inhalte für Bots & Crawler
  • Messung über Rankings & Traffic

GEO (Generative Search Optimization)

  • Optimierung für KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini, Claude etc.
  • Ziel: Nennun in KI-Antworten/Dialogsystemen
  • Fokus auf semantische Inhalte, EEAT, strukturierte Q&A, vertrauenswürdige Quellen
  • Inhalte für Trainingsdaten & Promptverarbeitung
  • Messung über GPT-Abfragen, Monitoring & Testprompts

Globale Sichtbarkeit durch KI-Suchsystemen

Unsere Leistungen im Überblick

Wir entwickeln und realisieren KI-basierte Sichtbarkeitsstrategien für B2B-Unternehmen. Unsere Leistungen reichen von Content-Optimierung und technischer GEO-Implementierung bis zu Quellenmanagement, Testing und Performance-Monitoring.

Strategieberatung

Wir entwickeln eine individuelle Strategie, um Ihr Unternehmen in KI-basierten Systemen wie ChatGPT & Co. sichtbar zu machen – auf Basis Ihrer Ziele und Zielgruppen.

Technisches Setup

Von der llm.txt-Datei über strukturierte Daten bis zur KI-optimierten Ladezeit: Wir schaffen die technische Basis für Ihre Sichtbarkeit in KI-Systemen.

KI-gerechte Contenterstellung

Wir erstellen Inhalte, die Sprachmodelle verstehen: klar strukturiert, im Q&A-Stil, mit semantischer Tiefe und EEAT-konform – abgestimmt auf Ihre Branche.

Monitoring & Reporting

Wie sichtbar ist Ihr Unternehmen in KI-Systemen? Wir analysieren, testen und tracken Ihre Präsenz – integriert in Ihr Looker Studio Reporting.

Externe Contentplatzierung

Wir bringen Ihre Inhalte gezielt auf Plattformen, die Sprachmodelle berücksichtigen – z. B. Wikipedia, Fachportale, PR-Seiten oder auch Baidu Baike.

Interkulturelle Optimierung

Sprachmodelle verhalten sich je nach Sprache und Region unterschiedlich. Wir passen Ihre Inhalte an kulturelle und sprachliche Besonderheiten internationaler Zielmärkte an – für maximale Wirkung weltweit.

Wichtige FAQ im Überblick

Häufige Fragen (FAQ) zu GEO

Was genau bedeutet Generative Search Optimization (GEO)?

GEO bezeichnet die gezielte Optimierung von Inhalten, Strukturen und Quellen, damit Unternehmen in den Antworten generativer KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini, Claude oder Perplexity sichtbar werden – ähnlich wie SEO für klassische Suchmaschinen.

Wie unterscheidet sich GEO von herkömmlicher SEO?

Während SEO auf die Platzierung in Suchergebnissen von Google & Co. abzielt, fokussiert sich GEO auf die Sichtbarkeit innerhalb von KI-generierten Antworten. Dafür sind andere Content-Formate, technische Grundlagen und externe Quellen entscheidend.

Welche Inhalte eignen sich für die GEO-Optimierung?

Ideal sind strukturierte Inhalte im Frage-Antwort-Format, Glossare, Fachartikel, Use Cases und Inhalte auf vertrauenswürdigen Plattformen wie Wikipedia oder Branchenportalen mit klarer Zielgruppenansprache und fachlicher Tiefe.

Für wen ist GEO besonders relevant?

GEO eignet sich besonders für B2B-Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen, die frühzeitig in generativen Suchsystemen präsent sein wollen – national wie international.

Wie kann GEO-Erfolg gemessen werden? 

Da klassische Tools wie Google Analytics für GEO nicht ausreichen, nutzen wir gezielte Testprompts, GPT-Sichtbarkeitsscans, Quellenanalysen und individuelle Monitoring-Setups, etwa integriert in Looker Studio.

Welche KI-Systeme werden bei GEO berücksichtigt?

Unsere Maßnahmen richten sich u. a. an ChatGPT (OpenAI), Google Gemini, Claude (Anthropic), Perplexity.ai, Mistral und andere relevante generative Suchsysteme, abgestimmt auf Ihre Zielmärkte und Inhalte.

Insights rund um KI

KI Artikel aus unserem Blog

Sichtbar in der Welt von ChatGPT: Wie Unternehmen jetzt von GPT-SEO profitieren können

Immer mehr Entscheider im B2B-Umfeld stellen ihre Fragen nicht mehr bei Google, sondern direkt bei ChatGPT. Ob es um die Auswahl von Maschinen, die Suche nach Lieferanten oder die Klärung…

Wie KI den B2B-Marketing-Funnel automatisiert

Die Herausforderungen im B2B-Marketing sind komplex: Lange Entscheidungszyklen, zahlreiche Touchpoints, begrenzte Ressourcen und der stetige Druck, qualifizierte Leads zu generieren. Gleichzeitig hat sich die Marketingtechnologie rasant weiterentwickelt – allen voran…

Google AI Overviews: Was sich jetzt für Ihre SEO-Strategie ändert

Google verändert mit dem Rollout der AI Overviews grundlegend, wie Suchergebnisse präsentiert – und damit auch, wie Unternehmen online gefunden werden. Für internationale B2B-Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die…

Mehr B2B Leads durch Künstliche Intelligenz - Beitragsbild
B2B Leads generieren mit künstlicher Intelligenz

In der heutigen digitalen B2B-Welt ist Leadgenerierung mehr als nur ein Buzzword – sie ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum. Doch während herkömmliche Methoden oft viel Zeit und Ressourcen binden,…

Jahrelange Erfahrung und echter Full-Service

Gute Gründe für eviom

Strategischer First-Mover im Bereich KI-Optimierung

Wir haben frühzeitig die Potenziale von ChatGPT & Co. erkannt und konkrete Maßnahmen zur Sichtbarkeit in KI-Systemen entwickelt – auf fundierter SEO- und Content-Basis.

Internationale B2B-Kompetenz seit über 14 Jahren

Als Agentur mit Fokus auf internationale Märkte wissen wir, wie GPT-Sichtbarkeit in verschiedenen Sprachen, Kulturen und Ländern erfolgreich umgesetzt wird.

360° Digital Marketing Framwork

Ob GPT, SEO, Content, Paid Media oder Internationalisierung: Wir denken kanalübergreifend und entwickeln GPT-Strategien, die sich perfekt in Ihr Gesamtkonzept einfügen.

Zufriedene Kunden sind die beste Referenz

Was Kunden über uns sagen

Starten Sie jetzt durch

Sie möchten mehr über unsere Digital Marketing Services erfahren oder suchen Orientierung für die erfolgreiche Digitalisierung Ihres Unternehmens?

Dann sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und kompetent.

Nils
Nils Horstmann

Geschäftsführer

Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Fax: +49 89 / 99 82 71 8 99
Email: nh@eviom.com

Schreiben Sie uns