Sichtbar in KI-Systemen als Erfolgsfaktor
Weltweit erfolgreich mit GEO
Zentrale Herausforderungen
Unternehmen erscheinen nicht oder nur unzureichend in den Antworten von KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini oder Claude.
Inhalte sind nicht so aufbereitet, dass KI-Modelle sie sinnvoll interpretieren oder zitieren können, z. B. fehlen Q&A-Formate, semantische Tiefe oder klare Begrifflichkeiten.
Wichtige technische Signale wie die llm.txt, strukturierte Daten (Schema.org) oder optimierte Ladezeiten fehlen, was die Auffindbarkeit deutlich einschränkt.
KI-Systeme bevorzugen Informationen aus anerkannten, öffentlich zugänglichen Quellen wie Wikipedia, Fachmedien oder PR-Plattformen. Viele Unternehmen sind dort nicht vertreten.
Im Gegensatz zu klassischem SEO gibt es für GEO keine etablierten Tracking-Systeme. Unternehmen wissen oft gar nicht, ob und wie sie in KI-Systemen erscheinen.
GEO funktioniert in unterschiedlichen Sprachen und Märkten unterschiedlich. Ohne interkulturelle Anpassung besteht die Gefahr, dass KI-Systeme lückenhafte oder unpassende Inhalte ausspielen.






Was GEO von klassischen SEO unterscheidet
SEO (Search Engine Optimization)
- Optimierung für Google & Co.
- Ziel: Positionierung auf Suchergebnisseiten (SERPs)
- Fokus auf Keywords, Meta-Daten, technische On-Page Faktoren
- Inhalte für Bots & Crawler
- Messung über Rankings & Traffic
GEO (Generative Search Optimization)
- Optimierung für KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini, Claude etc.
- Ziel: Nennun in KI-Antworten/Dialogsystemen
- Fokus auf semantische Inhalte, EEAT, strukturierte Q&A, vertrauenswürdige Quellen
- Inhalte für Trainingsdaten & Promptverarbeitung
- Messung über GPT-Abfragen, Monitoring & Testprompts
Globale Sichtbarkeit durch KI-Suchsystemen
Unsere Leistungen im Überblick
Wir entwickeln und realisieren KI-basierte Sichtbarkeitsstrategien für B2B-Unternehmen. Unsere Leistungen reichen von Content-Optimierung und technischer GEO-Implementierung bis zu Quellenmanagement, Testing und Performance-Monitoring.















Wichtige FAQ im Überblick
Häufige Fragen (FAQ) zu GEO
Was genau bedeutet Generative Search Optimization (GEO)?
Wie unterscheidet sich GEO von herkömmlicher SEO?
Welche Inhalte eignen sich für die GEO-Optimierung?
Ideal sind strukturierte Inhalte im Frage-Antwort-Format, Glossare, Fachartikel, Use Cases und Inhalte auf vertrauenswürdigen Plattformen wie Wikipedia oder Branchenportalen mit klarer Zielgruppenansprache und fachlicher Tiefe.
Für wen ist GEO besonders relevant?
GEO eignet sich besonders für B2B-Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen, die frühzeitig in generativen Suchsystemen präsent sein wollen – national wie international.
Wie kann GEO-Erfolg gemessen werden?
Da klassische Tools wie Google Analytics für GEO nicht ausreichen, nutzen wir gezielte Testprompts, GPT-Sichtbarkeitsscans, Quellenanalysen und individuelle Monitoring-Setups, etwa integriert in Looker Studio.
Welche KI-Systeme werden bei GEO berücksichtigt?
Unsere Maßnahmen richten sich u. a. an ChatGPT (OpenAI), Google Gemini, Claude (Anthropic), Perplexity.ai, Mistral und andere relevante generative Suchsysteme, abgestimmt auf Ihre Zielmärkte und Inhalte.
Jahrelange Erfahrung und echter Full-Service
Gute Gründe für eviom
Zufriedene Kunden sind die beste Referenz
Was Kunden über uns sagen

“Mit der eviom haben wir einen wichtigen Partner gefunden, der uns vor allem im Bereich Suchmaschinenmarketing seit über 4 Jahren europaweit erfolgreich unterstützt. eviom ist für uns zudem ein strategischer „Sparringspartner“ für alle Fragen rund um das Thema Online Marketing und digitale Trendentwicklungen.”
Silvio Wagner, Bigpoint GmbH

"Wir möchten bei MAGGI unser digitales Marketing und eCommerce Geschäft weiter stark ausbauen. eviom spielt dabei eine wichtige Rolle und unterstützt uns vor allem im Search, Content Marketing und Social Media Bereich. Wir schätzen bei eviom, dass sie unsere Ambitionen teilen und unsere Maßnahmen analytisch auswerten, um wichtige Handlungsempfehlungen abzuleiten."
Patrick Swientek, Head of Digital, Maggi GmbH

„Das japanische Unternehmen Tamron ist einer der weltweit führenden Hersteller für Kamera-Objektive. In Zusammenarbeit mit der eviom haben wir für die Tamron Europe GmbH in Deutschland und weiteren Kernmärkten in Europa Suchmaschinen-Werbung geschaltet, mit dem Ziel für relevante Keywords sichtbar in den Suchmaschinen zu werden. Bereits nach wenigen Monaten konnten wir eine Steigerung der Reichweite und Sichtbarkeit beobachten (...). Wir schätzen die internationale Kompetenz, hohe Flexibilität und den engen Kontakt zu unserer Agentur und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Bereich Digital Marketing!"
Leonhard Steinberg, Marketing Manager, Tamron Deutschland

„Als Teil eines strategischen Projekts half uns eviom, die Effektivität und Effizienz sowohl der Leistung und Markenbudgets durch Bewertung der besten Lösungen und Anbieter in Suchmaschine und Affiliate Marketing für die DTAG (Hauptsitz in Deutschland) und ihre Tochtergesellschaften in ganz Europa. Die Stärke von eviom ist die Kombination von strategischem und operativem Know how sowie die paneuropäische Kompetenz im digitalen Marketing. Wir freuen uns auf kommende Projekte mit eviom.”
Lars Jensen, Internet Sales, Deutsche Telekom
Starten Sie jetzt durch
Sie möchten mehr über unsere Digital Marketing Services erfahren oder suchen Orientierung für die erfolgreiche Digitalisierung Ihres Unternehmens?
Dann sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und kompetent.

Nils Horstmann
Geschäftsführer
Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Fax: +49 89 / 99 82 71 8 99
Email: nh@eviom.com
Schreiben Sie uns





