Google AI Overviews: Was sich jetzt für Ihre SEO-Strategie ändert

Google verändert mit dem Rollout der AI Overviews grundlegend, wie Suchergebnisse präsentiert – und damit auch, wie Unternehmen online gefunden werden. Für internationale B2B-Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die eigene SEO-Strategie neu zu denken.

Am 26. März 2025 hat Google die sogenannten AI Overviews (früher: Search Generative Experience, SGE) in mehreren europäischen Ländern – darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz – ausgerollt. Die Auswirkungen auf die organische Sichtbarkeit und den Website-Traffic sind erheblich: Google beantwortet zunehmend komplexe Suchanfragen direkt – ohne dass User überhaupt noch auf Websites klicken müssen.

Was sind AI Overviews?

Bei AI Overviews handelt es sich um generative KI-Antworten, die Google direkt über den klassischen Suchergebnissen ausspielt – sichtbar vor SEO und SEA-Rankings. Die KI aggregiert Inhalte aus verschiedenen Quellen und präsentiert sie als kompakten Überblick.
Für viele B2B-Unternehmen bedeutet das: Selbst wenn Sie auf Position 1 ranken, kann der Klickanteil massiv sinken – erste Tests zeigen bis zu 50 % weniger Klicks auf den Top-Treffer.

Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Die Einführung der AI Overviews ist keine kurzfristige Testphase, sondern der Beginn einer tiefgreifenden Transformation in der Google-Suche. Wer sich jetzt nicht mit den neuen Anforderungen auseinandersetzt, riskiert, mittelfristig einen großen Teil seines organischen Traffics zu verlieren.

Betroffen sind vor allem:

  • Top-Funnel-SEO-Strategien, z. B. Glossar-, Ratgeber- oder How-To-Seiten

  • Content, der rein informationsgetrieben ist, ohne klaren Unique Value

  • Unternehmen mit starker SEO-Abhängigkeit in der Leadgenerierung

Was bedeutet das für Ihre B2B-Contentstrategie?

Um im KI-gesteuerten Suchumfeld weiterhin relevant zu bleiben, ist ein strategisches Umdenken erforderlich. Standardoptimierungen reichen nicht mehr aus. Stattdessen braucht es hochwertigen, differenzierenden Content mit echtem Mehrwert – zugeschnitten auf Ihre Zielgruppen, Ihre Marke und Ihre Lösungen.

Unsere Empfehlungen:

Setzen Sie auf Unique Expertise
Antwortet Google bereits auf Ihre Fragen? Dann braucht es Content, der darüber hinausgeht – z. B. eigene Studien, Fallbeispiele, Interviews oder exklusive Insights.

Fokus auf E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness)
Google priorisiert Inhalte von echten Experten mit nachweisbarer Fachkompetenz.

Content neu denken – jenseits des Glossars
Glossare und klassische Info-Sammlungen verlieren an Sichtbarkeit. Setzen Sie auf Use Cases, Entscheidungsleitfäden, Produktvergleiche oder CX-optimierte Landingpages.

SEO mit Conversational Search verknüpfen
Ihre Inhalte müssen auch in dialogbasierten KI-Antworten (z. B. via Voice Search, Chatbots oder AI Overviews) sinnvoll eingebettet werden können.

Wie eviom Sie unterstützt

Als erfahrene Agentur für internationales B2B-Digitalmarketing wissen wir, wie man SEO-Strategien erfolgreich an veränderte Rahmenbedingungen anpasst. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung:

  • Content-Audit unter AI-Overview-Gesichtspunkten

  • Neuausrichtung Ihrer SEO- und Contentstrategie

  • Erstellung von KI-resistentem, hochwertigem Content

  • Monitoring & KPI-Anpassung für das neue Suchverhalten

  • Strategieentwicklung für organische Sichtbarkeit trotz AI


Jetzt die SEO-Strategie auf Zukunftsfähigkeit prüfen

Ist Ihre Contentstrategie bereit für die KI-Ära bei Google?
Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, wie stark Ihr Unternehmen betroffen ist – und welche Maßnahmen Sie jetzt ergreifen sollten.

Wir sind gerne für Sie da

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unseren Digital Marketing Services oder möchten sich grundlegend informieren, wie Sie die Digitalisierung Ihres Business erfolgreich umsetzen können?

Kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Nils
Nils Horstmann

Geschäftsführer

Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Fax: +49 89 / 99 82 71 8 99
Email: nh@eviom.com

Schreiben Sie uns