Case Study

Internationales Messe-Marketing – mit Daten zum Erfolg

Mit der richtigen Kombination aus Strategie, Datenanalyse und Performance-Marketing gelang eine erfolgreiche Leadgenerierung vor der Messe - ein Best Case für effizientes B2B-Marketing über Ländergrenzen hinweg.

Mit datengetriebener Strategie zu maximalem Messeerfolg

Eine gezielt konzipierte Digitalstrategie – kombiniert mit datengetriebenem Kampagnenmanagement und präziser Zielgruppenansprache – bildete die Grundlage für eine erfolgreiche Leadgenerierung im Umfeld einer der größten internationalen Fachmessen der Prozessindustrie.

Das Projekt zielte darauf ab, im Vorfeld der Messe qualifizierte Kontakte in einer spezifischen Zielregion zu gewinnen, Gesprächstermine zu koordinieren und die Markenbekanntheit des Unternehmens gezielt zu stärken.

Gemeinsam mit eviom wurde eine mehrstufige Digitalstrategie entwickelt, die auf die Anforderungen des B2B-Sektors zugeschnitten war. Im Fokus standen LinkedIn- und Google-Kampagnen, die potenzielle Kunden frühzeitig ansprachen und die Sichtbarkeit im relevanten Marktumfeld deutlich steigerten.

Durch die Kombination aus strategischer Planung, datenbasiertem Targeting und kontinuierlicher Optimierung gelang es, innerhalb weniger Wochen eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen und die definierten Messeziele zu übertreffen.

Über unseren Kunden

Das Unternehmen ist ein führender Anbieter aus Österreich, der sich auf Engineering, Anlagenbau, Automatisierung und Digitalisierung von Anlagen für aseptische Produktionsprozesse spezialisiert hat. Die Lösungen kommen in der Biotech-, Pharma- und Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Mit umfangreichem Know-how unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, effiziente und sichere Produktionsprozesse zu gewährleisten und höchste Qualitätsstandards einzuhalten.

Herausforderung

Gezielte Leadgenerierung und Markenpräsenz auf internationaler Fachmesse steigern

Das Unternehmen ist in Europa fest etabliert und verfolgt das Ziel, seine internationale Sichtbarkeit weiter auszubauen – insbesondere in Märkten mit hohem Wachstumspotenzial wie Irland. Die Teilnahme an einer der weltweit größten Messen der Prozessindustrie bot die ideale Plattform, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen und die Markenbekanntheit im internationalen Umfeld zu stärken.

Die Herausforderung bestand darin, nicht nur auf der Messe selbst präsent zu sein, sondern bereits im Vorfeld gezielt qualifizierte Leads zu gewinnen und das Vertriebsteam optimal vorzubereiten. Dafür war eine präzise Marktanalyse und eine datenbasierte Ansprache der relevanten Zielgruppen entscheidend.

Mit dem klaren Ziel, den Messeauftritt durch digitale Maßnahmen zu unterstützen und die Reichweite international zu erhöhen, wurde eine passgenaue Kampagnenstrategie entwickelt – als Basis für nachhaltigen Erfolg in der Leadgenerierung und Markenpositionierung.

Die 4 häufigsten Hürden bei der digitalen Messe-Leadgenerierung

Begrenzte Reichweite von der Messe

Viele Unternehmen konzentrieren sich ausschließlich auf den Messeauftritt selbst – dabei bleibt das enorme Potenzial der digitalen Vorab-Kommunikation oft ungenutzt. Ohne gezielte Kampagnen im Vorfeld werden potenzielle Interessenten nicht aktiviert und wertvolle Leads gehen verloren.

Fehlende Zielgruppenpräzision

Ohne klare Definition und Analyse der relevanten Märkte und Entscheidungsgruppen besteht das Risiko, Streuverluste zu erzeugen. Besonders bei internationalen Zielregionen wie Irland ist ein tiefes Verständnis der lokalen Marktstruktur entscheidend, um Budgets effizient einzusetzen.

Mangelnde Integration von Vertrieb und Marketing

Häufig fehlt die enge Verzahnung zwischen Marketingaktivitäten und der Messeplanung des Vertriebsteams. Dadurch werden generierte Leads nicht systematisch genutzt oder vor Ort nicht optimal nachverfolgt.

Fehlende Messbarkeit und Skalierung

Ohne durchgängiges Monitoring und strukturierte Auswertung lässt sich der tatsächliche ROI der Maßnahmen schwer bestimmen. Nur wer seine Kampagnen datenbasiert auswertet, kann erfolgreiche Strategien skalieren und langfristig verbessern.

Lösung

Gezielte Digitalstrategie für maximale Sichtbarkeit und qualifizierte Leads

Um die Sichtbarkeit vor der Messe zu erhöhen und gezielt qualifizierte Kontakte zu generieren, entwickelte eviom eine datenbasierte Digitalstrategie mit klarer Struktur und messbaren Zielen. Grundlage bildete eine umfassende Markt- und Zielgruppenanalyse, um die passenden Kanäle und Botschaften für die definierte Zielregion – in diesem Fall Irland – zu identifizieren.

Durch den kombinierten Einsatz von Google Ads und LinkedIn Ads wurde eine mehrstufige Kampagne konzipiert, die Interessenten bereits im Vorfeld der Messe ansprach und zu konkreten Terminvereinbarungen mit den Fachexperten führte. Dabei setzte eviom auf eine agile Kampagnensteuerung in drei Phasen:

  • Phase 1: Test verschiedener Anzeigenformate und Botschaften, um die Performance datenbasiert zu bewerten.

  • Phase 2: Optimierung der Kampagnen und Budgetverteilung auf die Kanäle mit den besten Ergebnissen.

  • Phase 3: Skalierung der Maßnahmen mit Fokus auf maximale Reichweite und Conversion-Steigerung.

Regelmäßige Erfolgsmessung und präzises Reporting ermöglichten eine kontinuierliche Optimierung der Kampagne und sorgten dafür, dass der ROI klar nachweisbar war. Das Ergebnis: Über 100 qualifizierte Termine innerhalb von nur acht Wochen – und eine deutlich gesteigerte Markenpräsenz im internationalen Umfeld.

Ergebnis

Messbarer Erfolg durch datengetriebene Kampagnensteuerung

Die Kampagne erzielte in kurzer Zeit hervorragende Ergebnisse: Innerhalb von nur acht Wochen konnten über 100 qualifizierte Gesprächstermine mit potenziellen Kunden vereinbart werden – deutlich mehr als ursprünglich geplant.

Dank der präzisen Zielgruppenanalyse, der agilen Optimierung und der klaren Fokussierung auf relevante Märkte gelang es, die Markenbekanntheit signifikant zu steigern und wertvolle neue Kontakte im internationalen Umfeld zu gewinnen.

Der Erfolg zeigt, dass eine strategisch geplante und digital unterstützte Messekommunikation weit über den eigentlichen Event hinaus wirkt – als nachhaltiger Hebel für Vertriebserfolg, Markenaufbau und internationales Wachstum.

Wir sind gerne für Sie da

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unseren Digital Marketing Services oder möchten sich grundlegend informieren, wie Sie die Digitalisierung Ihres Business erfolgreich umsetzen können?

Kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Nils
Nils Horstmann

Geschäftsführer

Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Email: nh@eviom.com

Schreiben Sie uns