LEADS BEWERTEN, CHANCEN NUTZEN

Lead Scoring im B2B

Erfolgreiches Marketing endet nicht bei der Leadgenerierung – entscheidend ist, die Qualität von Kontakten richtig einzuschätzen. Im internationalen B2B-Umfeld erfordert dies klare Kriterien, smarte Tools und eine enge Abstimmung von Marketing und Vertrieb. Mit eviom setzen Sie auf individuelle Scoring-Modelle und KI-gestützte Analysen, die Ihrem Vertrieb helfen, sich auf die vielversprechendsten Leads zu konzentrieren – für messbaren Erfolg und nachhaltiges Wachstum.

Leads richtig bewerten

Lead Scoring für gezielte Vertriebschancen

Nicht jeder Lead ist gleich wertvoll. Mit einem professionellen Lead Scoring bewerten Sie Kontakte nach ihrem Potenzial und ihrer Abschlusswahrscheinlichkeit. Im internationalen B2B-Umfeld ist dies entscheidend, um Vertriebsressourcen effizient einzusetzen und die richtigen Leads zur richtigen Zeit anzusprechen.

eviom unterstützt Sie mit individuellen Scoring-Modellen, KI-gestützten Analysen und der Integration in Ihre CRM- und Marketing-Automation-Systeme. So stellen wir sicher, dass Ihr Vertrieb sich auf die vielversprechendsten Kontakte konzentriert – für mehr Effizienz, höhere Abschlussquoten und messbaren Erfolg.

Zentrale Herausforderungen

Fehlen einheitliche Bewertungsmaßstäbe, wird jeder Lead unterschiedlich eingeschätzt. Das führt dazu, dass wertvolle Kontakte übersehen oder zu früh aussortiert werden.

Ungenaue, veraltete oder unvollständige Daten im CRM erschweren die zuverlässige Bewertung von Leads und senken die Aussagekraft des Scorings erheblich.

Wenn Marketing und Vertrieb nicht dieselben Kriterien für einen qualifizierten Lead nutzen, entstehen Missverständnisse, doppelte Arbeit und verpasste Verkaufschancen.

In internationalen Märkten unterscheiden sich Informationsquellen, Entscheidungsprozesse und kulturelle Erwartungen. Ohne Anpassung bleiben Scoring-Modelle oft wirkungslos.

Ein Lead Scoring entfaltet seinen Nutzen nur, wenn es nahtlos in CRM- und Automatisierungssysteme integriert ist. Fehlende Schnittstellen oder komplexe Setups bremsen den Prozess.

rygkeydeampzs14ul7lnns0xc0eu

So unterstützen wir Ihren internationalen Erfolg

Unsere Leistungen im Überblick

Wir entwickeln und steuern ganzheitliche Lead-Management-Strategien für B2B-Unternehmen. Unsere Leistungen reichen von der Leadgenerierung und Qualifizierung über CRM-Setup und Marketing Automation bis hin zu Reporting und Übergabe an den Vertrieb.

1. Scoring-Strategie

Entwicklung eines individuellen Bewertungsmodells, das exakt auf Ihre Zielgruppen, Märkte und Vertriebsziele abgestimmt ist.

4. CRM-Integration

Anbindung des Lead Scorings an Ihr CRM- und Marketing-Automation-System für eine reibungslose Nutzung in Vertrieb und Marketing.

2. Kriteriendefitinition

Gemeinsam mit Marketing und Vertrieb legen wir klare Kriterien fest – von demografischen Merkmalen bis zum digitalen Verhalten.

5. Internationales Scoring

Lokalisierung der Bewertungslogik für unterschiedliche Märkte, Sprachen und Kulturen, damit Leads global vergleichbar werden.

3. KI-gestützte Analysen

Einsatz moderner Technologien, um Muster im Nutzerverhalten zu erkennen und Scoring-Modelle kontinuierlich zu optimieren.

6. Monitoring & Optimierung

Laufende Überprüfung der Modelle und Anpassung an neue Markt- und Vertriebsanforderungen für nachhaltigen Erfolg.

Wichtige FAQ im Überblick

Häufige Fragen (FAQ) zum Lead Nurturing

Lead Scoring ist ein Verfahren, um Leads anhand von definierten Kriterien zu bewerten. Ziel ist es, die vielversprechendsten Kontakte zu identifizieren und gezielt an den Vertrieb zu übergeben.

Gerade im B2B sind Entscheidungsprozesse lang und komplex. Lead Scoring hilft, die Ressourcen des Vertriebs auf die Leads mit der höchsten Abschlusswahrscheinlichkeit zu konzentrieren.

Typische Faktoren sind demografische Daten, Unternehmensgröße, Branche, Position sowie das Verhalten eines Leads – etwa Website-Besuche, Downloads oder Interaktionen mit E-Mails.

Ja, allerdings müssen Kriterien an lokale Märkte angepasst werden. Unterschiedliche Plattformen, Sprachen und Kulturen erfordern flexible Scoring-Modelle.

Moderne CRM- und Marketing-Automation-Systeme bieten integrierte Scoring-Funktionen. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung, Anpassung und Anbindung an bestehende Systeme.

Erfolgskriterien sind u. a. die Qualität der übergebenen Leads, die Conversion Rate im Vertrieb und die Zeit bis zum Abschluss. So wird klar, wie effektiv das Scoring-Modell ist.

On-Demand-Webinar

Erfolgreiche Strategien für internationale B2B Leads

Das Webinar mit Nils Horstmann und marconomy zeigt, wie internationale B2B-Unternehmen mit der richtigen Strategie und digitalen Kanälen qualifizierte Leads gewinnen.

Insights rund um Lead Management

Lead Management Artikel aus unserem Blog

Mehr B2B Leads durch Künstliche Intelligenz - Beitragsbild
LinkedIn Ads Alternativen zu Sponsored Messaging
Die Vor- und Nachteile von HubSpot
4 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marketing Automatisierung

Jahrelange Erfahrung und echter Full-Service

Gute Gründe für eviom

Globale Strategie, lokal umgesetzt.

Wir verbinden internationale Markenführung mit lokal relevanter Content- und Kanalstrategie.

B2B-Expertise in allen Zielmärkten.

Ob USA, China oder Europa – wir kennen die Anforderungen und Plattformen Ihrer Zielgruppen.

Performance statt Aktionismus.

Unsere Maßnahmen sind datenbasiert, zielgerichtet und auf messbaren Erfolg ausgerichtet.

 

 

 

Ziele gemeinsam erreichen

Was Kunden über uns sagen

Starten Sie jetzt international durch

Sie möchten mehr über unsere Digital Marketing Services erfahren oder suchen Orientierung für die erfolgreiche Digitalisierung Ihres Unternehmens?

Dann sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und kompetent.

Nils
Nils Horstmann

Geschäftsführer

Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Fax: +49 89 / 99 82 71 8 99
Email: nh@eviom.com

Schreiben Sie uns