Google Ads ist Standard – aber nicht die einzige Option. Gerade im internationalen B2B-Marketing bietet Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) ein oft unterschätztes Potenzial. Wer neue Zielgruppen erschließen, CPC-Kosten optimieren oder Entscheider effizient erreichen möchte, sollte Microsoft Ads in den Marketing-Mix integrieren.
1. Mehr Reichweite durch ein alternatives Netzwerk
Microsoft Advertising schaltet Anzeigen nicht nur auf Bing, sondern auch auf Yahoo, AOL und in zahlreichen Partnernetzwerken. Besonders im Desktop-Bereich ist Bing in vielen Ländern ein relevanter Player – nicht zuletzt, weil der Microsoft Edge Browser in Unternehmen häufig voreingestellt ist.
Vorteil für B2B: Die Plattform erreicht Zielgruppen im Arbeitsumfeld, insbesondere Entscheider und Fachkräfte, die Microsoft-Produkte wie Outlook, Teams oder Office nutzen.
2. Qualitativ hochwertige Zielgruppen – ideal für B2B
Zahlreiche Studien zeigen: Die Nutzerschaft von Bing ist häufig älter, kaufkräftiger und gebildeter als der Durchschnitt. Besonders im B2B-Umfeld sind das wertvolle Kriterien – denn Investitionsentscheidungen im B2B werden oft von genau dieser Zielgruppe getroffen.
Side Fact: Laut Microsoft liegt das durchschnittliche Haushaltseinkommen von Bing-Nutzern über dem von Google-Nutzern.
3. LinkedIn-Integration für präzises B2B-Targeting
Ein Alleinstellungsmerkmal von Microsoft Ads ist die LinkedIn-Profilintegration. Sie können Ihre Zielgruppen z. B. nach Branche, Jobtitel oder Unternehmensgröße selektieren. Damit lassen sich Account-Based Marketing (ABM)-Strategien direkt in der Suchmaschinenwerbung umsetzen.
Beispiel: Bewerben Sie Ihre Lösung nur bei IT-Entscheidern in Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden – präziser geht’s kaum.
4. Niedrigere Klickpreise – höherer ROI
Da der Wettbewerb bei Microsoft Advertising deutlich geringer ist als bei Google, sind die durchschnittlichen Klickpreise (CPC) oft günstiger – teilweise bis zu 30 % niedriger. Das bedeutet: Mehr Reichweite bei gleichem Budget – oder: Geringere Kosten bei gleicher Leadanzahl.
Besonders interessant in Hochpreisbranchen, in denen Google Ads schnell sehr teuer wird – z. B. im Maschinenbau, in der IT oder bei SaaS-Anbietern.
5. Einfacher Einstieg durch Google Ads Import
Bereits aktive Google Ads-Kampagnen lassen sich per Importfunktion schnell und unkompliziert in Microsoft Advertising übertragen. Das spart Zeit im Setup und erlaubt schnelle Testläufe in neuen Märkten oder Zielgruppen.
Tipp: Für internationale Märkte eignet sich diese Funktion besonders gut, um die Reichweite zu skalieren – mit minimalem Aufwand.
6. Strategischer Vorteil im internationalen Kontext
In vielen Ländern – etwa in Nordamerika, UK, Skandinavien oder Indien – hat Bing deutlich höhere Marktanteile als in Deutschland. Zudem ist der Desktop-Anteil in Business-Zielgruppen international oft höher als im Consumer-Bereich.
Fazit: Microsoft Advertising bietet internationalen B2B-Unternehmen die Möglichkeit, gezielt und budgeteffizient Entscheider in relevanten Märkten zu erreichen – dort, wo Google nicht (mehr) ausreicht.

Nils Horstmann
Geschäftsführer
Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Fax: +49 89 / 99 82 71 8 99
Email: nh@eviom.com