Google Ads AI Max for Search: Wie KI Ihre Suchanzeigen revolutioniert

Google hat mit AI Max for Search eine neue, KI-gesteuerte Kampagnenlösung für das Suchnetzwerk eingeführt. Ziel ist es, Anzeigen automatisiert und nutzerzentriert auszuspielen – mit deutlich höherer Relevanz, besseren Conversion-Rates und minimalem manuellem Aufwand. Doch was steckt konkret dahinter und für wen lohnt sich der Einsatz?

Was ist AI Max for Search?

AI Max for Search ist ein innovativer Kampagnentyp innerhalb von Google Ads, der auf vollständiger Automatisierung basiert. Er nutzt künstliche Intelligenz, um Gebote, Anzeigentexte, Zielgruppen und Ausspielung dynamisch und in Echtzeit zu steuern. Grundlage ist dabei das definierte Kampagnenziel, etwa die Generierung von Leads oder Online-Verkäufen.

Die Funktionsweise erinnert an Performance Max, jedoch mit klarem Fokus auf das Suchnetzwerk. Die Kampagne lernt kontinuierlich dazu und passt sich automatisch an das Nutzerverhalten und die Suchintention an.

Die wichtigsten Vor- & Nachteile im Überblick

Vorteile

Herausforderungen (besonders im B2B)

Relevanz und Performance

Dank intelligenter Matching-Algorithmen erscheinen Anzeigen zur richtigen Zeit beim passenden Nutzer – was die Conversion-Raten messbar steigert.

Zeitersparnis und Effizienz

Die manuelle Kampagnenpflege reduziert sich deutlich. Marketer können sich stärker auf strategische Fragen und kreative Assets konzentrieren.

Dynamische Anzeigenkreation

Basierend auf bereitgestellten Headlines, Beschreibungen und Erweiterungen erstellt Google automatisch performancestarke Kombinationen.

Eingeschränkte Kontrolle

Individuelle Anpassungen bei Keywords, Anzeigentexten oder Targeting sind nur noch begrenzt möglich. Wer stark auf manuelle Steuerung setzt, muss umdenken.

Geringere Transparenz

Viele Entscheidungen der KI sind derzeit nicht im Detail nachvollziehbar – was bei komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten zum Problem werden kann.

Abhängigkeit von Daten

Für optimale Ergebnisse benötigt das System ausreichend Conversion-Daten und klar definierte Ziele. Ohne diese Basis kann das Potenzial nicht ausgeschöpft werden.

Voraussetzungen für den Einsatz von AI Max for Search

Der neue Kampagnentyp bietet besonders großes Potenzial für Unternehmen mit hohem Suchvolumen und messbaren Zielvorhaben. Empfehlenswert ist der Einsatz vor allem:

  • im B2B-Bereich zur Leadgenerierung über Kontaktformulare, Whitepaper oder Anfragen,
  • für Werbetreibende mit Erfahrung im Umgang mit Performance Max,
  • bei Vorhandensein professioneller Creatives wie optimierte Anzeigentexte, überzeugende Landingpages oder visuelle Assets,
  • wenn eine solide Datenbasis für Conversion-Tracking und Optimierung gegeben ist.

Unverbindliche Beratung zu Ihrem Google Ads Setup

AI Max for Search steht für einen grundlegenden Wandel in der Steuerung von Google Ads Kampagnen. Unternehmen, die frühzeitig testen und optimieren, verschaffen sich einen strategischen Vorsprung – insbesondere im stark umkämpften B2B-Suchmaschinenmarketing.

Sie möchten wissen, ob AI Max for Search zu Ihrer aktuellen Kampagnenstrategie passt? Wir analysieren Ihr Setup, identifizieren Optimierungspotenziale und begleiten Sie beim Test, der Umstellung oder der Kombination verschiedener Kampagnentypen – individuell und international.

Nils
Nils Horstmann

Geschäftsführer

Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Fax: +49 89 / 99 82 71 8 99
Email: nh@eviom.com

Schreiben Sie uns eine Email