Nachhaltigkeit & KI: B2B-Learnings von der IAA MOBILITY 2025

Die IAA MOBILITY 2025 in München hat erneut gezeigt, dass die Automobil- und Mobilitätsbranche im Umbruch steckt. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und globale Vernetzung prägten die Gespräche, Präsentationen und Innovationen.

Für B2B-Unternehmen ergeben sich daraus wichtige Impulse für die eigene Marketing- und Vertriebsstrategie. Im Folgenden haben wir drei zentrale Themen der Messe zusammengefasst und zeigen, wie diese Entwicklungen in einem internationalen B2B-Digital-Marketing-Kontext relevant sind.

Elektrifizierung & Nachhaltigkeit als Treiber für Kommunikation und Markenpositionierung

E-Mobilität, alternative Antriebe und Nachhaltigkeitsthemen dominierten viele Stände. Hersteller und Zulieferer präsentierten nicht nur technologische Innovationen, sondern auch ihre strategische Ausrichtung auf eine klimaneutrale Zukunft.


Bedeutung für das B2B Marketing:

  • Storytelling: Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Produktfeature, sondern zentraler Bestandteil der Markenidentität. Im B2B-Umfeld gilt es, diese Positionierung glaubwürdig und datenbasiert in die digitale Kommunikation zu integrieren.

  • Content Marketing: Studien, Whitepaper und Use Cases zu nachhaltigen Innovationen steigern Sichtbarkeit und Vertrauen bei Geschäftspartnern.

  • Internationale Relevanz: Da Nachhaltigkeitsregulierungen weltweit unterschiedlich stark ausgeprägt sind, sollten Kommunikationsstrategien regional angepasst werden – von europäischen Märkten bis hin zu China oder Nordamerika.

Künstliche Intelligenz & Software-defined Vehicles – neue Geschäftsmodelle entstehen

Ein weiteres Kernthema war die Digitalisierung des Fahrzeugs selbst: KI-basierte Anwendungen, Software-defined Vehicles und Over-the-Air-Updates standen im Fokus. Die Automobilindustrie entwickelt sich vom Hardware- zum Softwareanbieter – mit immensen Auswirkungen auf Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle.


Bedeutung für das B2B Marketing:

  • Leadgenerierung in neuen Segmenten: Zulieferer müssen sich zunehmend auch als Partner für Software, IT-Security und Datenmanagement positionieren. Das erfordert eine gezielte Ansprache neuer Buyer Personas.

  • Thought Leadership: Unternehmen, die ihre Kompetenz in KI und Software-Integration glaubwürdig darstellen, gewinnen im Wettbewerb um Marktanteile. Digitale Kanäle bieten die Plattform, um dieses Know-how international sichtbar zu machen.

  • Datenbasierte Kampagnen: Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Bedeutung von Data-driven Marketing. KI-gestützte Tools ermöglichen eine präzise Ansprache globaler Zielgruppen.

Globale Vernetzung & Kooperationen – neue Chancen für internationale Sichtbarkeit

Die IAA war auch ein Treffpunkt für internationale Kooperationen: Europäische OEMs, asiatische Tech-Konzerne und US-amerikanische Start-ups nutzten die Plattform für Partnerschaften und Business Development. Die Mobilitätsbranche ist global verflochten wie nie zuvor.


Bedeutung für das B2B Marketing:

  • Internationale SEO & SEA: Wer global mitspielen will, muss auch digital international sichtbar sein – sei es in Baidu in China, Naver in Südkorea oder Bing im B2B-Bereich.

  • Cross-Cultural Marketing: Erfolgreiche Kooperationen setzen voraus, dass Unternehmen ihre Botschaften an lokale Märkte anpassen. Das betrifft nicht nur die Sprache, sondern auch kulturelle Codes und Plattformen.

  • Events & Lead Management: Internationale Leitmessen wie die IAA sind ideale Touchpoints für Leadgenerierung. Entscheidend ist, diese Kontakte über professionelles Lead Management und Marketing Automation weiterzuentwickeln.

Fazit: Die IAA zeigt die Richtung – B2B Digital Marketing macht den Unterschied

Die IAA MOBILITY 2025 hat deutlich gemacht: Die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und internationale Kooperationen sind nicht nur technologische Trends, sondern beeinflussen auch die Art und Weise, wie B2B-Unternehmen kommunizieren, Kunden ansprechen und Märkte erschließen. Ein professionelles internationales Digital Marketing ist der Schlüssel, um diese Chancen zu nutzen – von nachhaltigem Storytelling über KI-gestützte Kampagnen bis hin zur globalen Leadgenerierung.

Nils
Nils Horstmann

Geschäftsführer

Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Fax: +49 89 / 99 82 71 8 99
Email: nh@eviom.com

Schreiben Sie uns eine Email